Was ist der Unterschied zwischen einem introvertierten und einem extrovertierten Mathematiker? Der extrovertierte Mathematiker schaut beim Sprechen auf DEINE Schuhe..."
Büroweisheiten :-)
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über Entfaltungsmöglichkeiten
In den idealen Computer füttert man ein Problem hinein, und es kommt nie wieder heraus.
Wer fleißig arbeitet wie eine Biene, Kräfte hat wie ein Stier, abends müde ist wie ein Hund, der sollte mal zum Tierarzt gehen, denn vielleicht ist er ein Kamel.
Arbeit ist nicht alles,....man muss auch feiern können.
Nichtstun ist besser als mit viel Mühe nichts schaffen.
Das beste beim Diktieren ist, dass man Worte verwenden kann, von denen man keinen blassen Dunst hat, wie sie geschrieben werden.
Wenn über einen dummen Fehler Gras gewachsen ist, kommt garantiert ein Kamel, und frisst alles wieder runter.
Alle nennen ihn Chef, aber keiner weiß was er kann
Wer schon die Übersicht verloren hat, muss wenigstens den Mut zur Entscheidung haben.
Bei uns ist jeder zu gebrauchen, und sei es als abschreckendes Beispiel.
English For Runaways :-)
There we have got the salad = Da haben wir den Salat
The undertaker = Der Unternehmer
The working office = Das Arbeitsamt
As you me so I you = Wie du mir so ich dir
The federal dish farm = Der Bundesgerichtshof
The after beat factory = Das Nachschlagewerk
The after table = Der Nachtisch
The blackboard of chocolate = Die Schokaladentafel
Hat Ihnen der Witz "Extrovertierter Mathematiker" gefallen und
Sie suchen noch mehr Super Witze oder Coole Witze?
Auf 1-witz.de finden Sie ein große Auswahl Cooler Witze, unterhaltsamer Büroweisheiten
und lustiger weil sehr wörtlich genommener englischer Übersetzungen unter dem Titel "English For Runaways".
Alle Witze sind garantiert jugendfrei, von einer top Qualität und nicht einfach nur billige Jokes.
Die Büroweisheiten regen zum Schmunzeln an. Manchmal erkennt man sich selbst, seinen Chef oder auch einen seiner Kollegen darin wieder.
Und die kuriosen englischen Übersetzungen sind natürlich nicht ernst gemeint, vielmehr sollte man diese wohl eher als "Denglisch" bezeichnen.