Ein Beamter sagt zu seinem Kollegen: "Ich würde ja gern das Rezept für Erfolg lernen, ich fürchte nur, es hängt irgendwie mit Arbeit zusammen."
Büroweisheiten :-)
Wer lächeln kann, wenn alles schief geht, der weiß genau, wen er für die Pannen verantwortlich machen kann.
Der Kerl, der die Arbeit erfunden hat, muss nichts zu tun gehabt haben.
Verhaltensregel: Ist der Chef außer Haus, entscheidet sein Stellvertreter. Ist auch der nicht erreichbar, tritt der gesunde Menschenverstand in Kraft...
Wo das Chaos auf die Ordnung trifft, gewinnt meist das Chaos, weil es einfach besser organisiert ist.
Wer nicht weiß, was er will, muss wenigstens wissen, was die anderen sollen.
Das beste beim Diktieren ist, dass man Worte verwenden kann, von denen man keinen blassen Dunst hat, wie sie geschrieben werden.
Immer, wenn wir versuchen, das Beste aus uns herauszuholen, greifen wir in die Scheiße.
"Chef, mein Gehalt steht in keinem Verhältnis zu meinen Leistungen!" - "Das stimmt, aber wir können sie doch nicht verhungern lassen."
Wir arbeiten hier lustig und gediegen; denn was nicht fertig wird bleibt liegen.
Bei uns wird Hand in Hand gearbeitet: was die eine nicht schafft, lässt die andere liegen.
English For Runaways :-)
Me falls a stone from heart = Mir fällt ein Stein vom Herzen
The page jump = Der Seitensprung
The better knower = Der Besserwisser
The with poison hunter = Der Mitgiftjäger
Now is the oven out = Nun ist der Ofen aus
The cheek break = Backenbremse
The cocktail pipeline = Der Strohhalm
I give you something on the nut = Ich gib dir was auf die Nuss
Hat Ihnen der Witz "Beamter und Erfolg" gefallen und
Sie suchen noch mehr Super Witze oder Coole Witze?
Auf 1-witz.de finden Sie ein große Auswahl Cooler Witze, unterhaltsamer Büroweisheiten
und lustiger weil sehr wörtlich genommener englischer Übersetzungen unter dem Titel "English For Runaways".
Alle Witze sind garantiert jugendfrei, von einer top Qualität und nicht einfach nur billige Jokes.
Die Büroweisheiten regen zum Schmunzeln an. Manchmal erkennt man sich selbst, seinen Chef oder auch einen seiner Kollegen darin wieder.
Und die kuriosen englischen Übersetzungen sind natürlich nicht ernst gemeint, vielmehr sollte man diese wohl eher als "Denglisch" bezeichnen.